Schriftlichkeit in süddeutschen Frauenklöstern

Abkürzungen, Zeichen und Bezeichnungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schriftlichkeit in süddeutschen Frauenklöstern
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
|-  
|-  
|DG
|DG
|Digitalisat bei der [https://www.bsb-muenchen.de/ Bayerischen Staatsbibliothek München]
|Digitalisat bei der [https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000000597 Bayerischen Staatsbibliothek München]
|-  
|-  
|e.
|e.
Zeile 21: Zeile 21:
|-
|-
|Freising, DB
|Freising, DB
|[https://www.erzbistum-muenchen.de/Page005547.aspx Freising, Dombibliothek]
|[https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000005968 Freising, Dombibliothek]
|-  
|-  
|HSC
|HSC
Zeile 42: Zeile 42:
|-  
|-  
|München, BMKM
|München, BMKM
|[https://www.erzbistum-muenchen.de/Page005557.aspx München, Bibliothek des Metropolitankapitels]
|[https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000005966 München, Bibliothek des Metropolitankapitels]
|-  
|-  
|n.
|n.
Zeile 51: Zeile 51:
|-  
|-  
|Signatur
|Signatur
|Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Signaturen auf die [https://www.bsb-muenchen.de/ Bayerischen Staatsbibliothek] bzw. das [http://www.gda.bayern.de/archive/hauptstaatsarchiv/ Bayerische Hauptstaatsarchiv München].
|Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Signaturen auf die [https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000000597 Bayerischen Staatsbibliothek] bzw. das [https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000000588 Bayerische Hauptstaatsarchiv München].
|-  
|-  
|Rote Farbe
|Rote Farbe

Version vom 2. Dezember 2022, 07:54 Uhr

English translation not available
Abkürzung Bedeutung
Berlin, SBB-PK Berlin, Staatsbibliothek
Buch nicht erhalten: Nicht erhaltene Bücher werden in der Spalte "Signatur" als solche gekennzeichnet, die Quelle wird in der Spalte "Inhalt" genannt.
DG Digitalisat bei der Bayerischen Staatsbibliothek München
e. eingetreten
Entstehungsort, -zeit/ Provenienz: Entstehungsort und -zeit werden immer vor der Provenienz (Bibliotheksheimat) genannt. Diese Unterscheidung entfällt jedoch bei Übereinstimmung beider Orte.
Freising, DB Freising, Dombibliothek
HSC Eintrag im Handschriftencensus
Inhalt: Weichen die Angaben von der Handschriftenbeschreibung ab, handelt es sich um Ergänzungen, Präzisierungen oder Korrekturen.
KA Katalogisat
Karlsruhe, BLB Karlsruhe, Badische Landesbibliothek
Lebensdaten Lebensdaten werden, sofern bekannt, bei der Erstnennung der Person angegeben.
MR Eintrag im Marburger Repertorium
München, BMKM München, Bibliothek des Metropolitankapitels
n. nachgewiesen/erwähnt
Personennamen: Die Schreibung von Personennamen wurde nach dem Namensregister des BayHStA vereinheitlicht. Zusätzliche Angaben zur Person werden ggf. bei der Erstnennung aufgeführt.
Signatur Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Signaturen auf die Bayerischen Staatsbibliothek bzw. das Bayerische Hauptstaatsarchiv München.
Rote Farbe Die lateinischen, nicht-liturgischen Bücher werden in rot von den deutschsprachigen abgesetzt.
* Asterisken vor den Signaturen kennzeichnen durch das Projekt neu bzw. erstmals beschriebene Handschriften.
? Vermutungen werden mit "?" gekennzeichnet.
[ ] Eckige Klammern kennzeichnen erschlossene Informationen.
gestorben

Zuletzt aktualisiert: 06. Juli 2016